Es ist eigentlich kein Geheimnis, dass die Knochensubstanz des Kieferknochens im Alter oder bei Zahnerkrankungen, wie etwa Parodontitis, abnimmt. Die logische Schlussfolgerung ist, dass die Zahnwurzel immer weniger Halt vorfindet und somit ein Zahnverlust unvermeidlich ist. Werden jedoch fehlende Zähne mit einer Brücke geschlossen muss im Vorfeld abgeklärt werden, ob auch genügend Knochensubstanz vorhanden ist oder ein Knochenaufbau notwendig ist?
In der heutigen modernen Zahnmedizin stehen für einen Knochenaufbau verschiedene Möglichkeiten und Verfahren zur Auswahl. Unsere kompetenten und erfahrenen Zahnärzte werden Sie jedoch persönliche und ausführlich beraten. Sollten Sie Interesse an einer günstigen, schmerz- und stressfreien Behandlung auf höchstem zahnmedizinischem Niveau interessiert sein, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Damit ein zufrieden stellendes Ergebnis erzielt werden kann, ist eine Voruntersuchung überaus wichtig. Bei dieser Untersuchung wird zudem auch festgestellt, ob im weiteren Behandlungsverlauf ein Knochenaufbau notwendig ist oder nicht. Natürlich kann es auch bei der Zahnentfernung immer wieder zu Änderungen (Knochenschwund nach einer Zahnentfernung) kommen. In solchen Situationen können Sie sich jedoch auf die Erfahrung unserer Zahnärzte verlassen. Damit Sie mit einem Zahnersatz bzw. einem Implantat über einen längeren Zeitraum gesehen keine Probleme haben, ist der Knochenaufbau ein sehr wichtiger Faktor.